KW Gewindefahrwerk V3 für neuen Honda Civic Type R!

Mit dem neuen Civic Type R kehrt der japanische Automobilhersteller Honda endlich wieder zurück auf die Bühne der kompakten Sportler.
Ein 310 PS starker 2,0-Liter-Vierzylinder-VTEC-Turbomotor, knackig-kurze Schaltwege und eine Topspeed von 270 km/h machen den Civic Type R (FK2) zu einem der schnellsten Kompaktsportler – VTEC just kicked in, yo!
Für alle Honda-Fans, die den idealen Kompromiss aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit suchen, haben wir für den sportlichsten Serien-Civic aller Zeiten das KW Gewindefahrwerk Variante 3 entwickelt.
Die bei zahlreichen Fahrversuchen auf der Autobahn, Landstraßen und auf dem KW-7-post-Fahrdynamikprüfstand ermittelte Dämpferauslegung verbessert deutlich die Performance des Type R.
Fahrer eines KW-Gewindefahrwerks profitieren dabei von unserem nachhaltigen Technologietransfer vom Motorsport auf die Straße. Im Vergleich zu den schwächeren Civic-Modellen sind die Unterschiede zum neuen Spitzenmodell gravierend:
So verfügt der FK2 beispielsweise über eine steifere Karosserie und auch eine doppelachsige Vorderradaufhängung mit zwei Achszapfen, wie sie auch im Astra OPC, Focus R.S. oder Mégane R.S. verwendet wird, wodurch sich Antriebseinflüsse auf die Lenkung minimieren.
Achsschenkel und Federbein sind bei dieser Achskonstruktion voneinander getrennt, um das bei drehmomentstarken Fahrzeugen mit Frontantrieb berüchtigte ‚Torque Steer‘ in Grenzen zu halten. Mit unserem Variante 3 Gewindefahrwerk wird der Type R ein noch agilerer Sportwagen.
Ähnlich wie die aus dem Motorsport bekannten KW Competition Rennsportfahrwerke verfügt die Variante 3 über eine unabhängige Zug- und Druckstufenabstimmung. So kann das von KW für den Type R empfohlene Dämpfergrundsetup vom Fahrer individuell angepasst werden.
Um beispielsweise das Handling durch geänderte Rad/Reifendimensionen zu berücksichtigen, lässt sich die Zugstufe mit 16 exakten Klicks ändern. Werden die Zugstufenventile weiter geöffnet, steigert sich bei langsamer Fahrt der Abrollkomfort – sofern man das will.
Bei der Druckstufe ist das lilafarbene Klickrädchen im aus Edelstahl gefertigten Federbein bzw. Hinterachsdämpfergehäuse integriert.
Über das Ändern der Druckstufe kann gezielt Einfluss auf die Rollbewegungen der Karosserie genommen werden, ohne dabei die zur Federrate passende Zugstufendämpfung verändern zu müssen.
Die zwölf Klicks der Druckstufe erlauben auch Einfluss auf den Reifengrip, Spurtreue und Handling-Eigenschaften zu nehmen.
Dabei harmoniert die Variante 3 auch bestens mit den Fahrerassistenzsystemen wie dem Honda Agile Handling Assist (AHA) und elektronischem Stabilitätsprogramm (VSA).
Der geprüfte Einstellbereich der stufenlosen Tieferlegung liegt laut Teilegutachten zwischen 15 – 35 mm an der Antriebsachse und 5 – 25 mm an der Hinterachse.
Alle KW Produkte gibt es bei eurem
lizensierten KW-Fachhändler | derautoladen.de
9 Antworten